KARNABRUNN, DER WALLFAHRTSORT IM WEINVIERTEL / NÖ
Der Ort Karnabrunn ist eine Katastralgemeinde von Großrußbach im Bezirk Korneuburg/NÖ.
Karnabrunn liegt an der B6-Laaerstrasse, etwa 16 Km nordoestlich von Korneuburg im mittleren Weinviertel. In einem stark bewaldeten leicht kupierten Gelaende auf einer der wichtigsten Nord-Suedverbindungen - der Bernsteinstrasse.
Dokumentierte Kreisanlagen und Funde aus der Bronzezeit sind Zeichen einer fruehen Besiedlung. Die aeltesten Schreibweisen des Ortes lauten auf Cherneprunne, Chaernerprunne und Aehnliche. Ende des 12. Jahrhunderts wird bereits ein Castrum de Charnerprunne erwaehnt.
Die Errichtung des Schlosses wird mit 1140 dokumentiert. In der wechselvollen Geschichte des Schlosses reichte der Besitz in der Bluete ueber Hetzmannsdorf bis nach Seebarn.
Im 17. Jahrhundert kam mit Graf Julius Friedrich Buccelini ein neuer Eigentuemer. In seiner Zeit wurde die Anlage im barocken Stil erweitert. Nachdem der Ort von der Pest verschont blieb, erbaute er die heutige Wallfahrtskirche.
Sie wurde im Jahre 1686 der Heiligsten Dreifaltigkeit geweiht. 50 Jahre spaeter wurde die Allee gepflanzt.
Auf einer Laenge von 200 Metern fuehren 104 massive Sandsteinstufen mit sechs Steinfiguren zur Kirche. (Der Flyschsandstein stammt vom Steinbruch neben der Kirche). Der Graf ließ auch den Pfarrhof, die barocken Stallungen und den Burhof fuer das Gesinde errichten .
In den Jahren 1996 bis 2012 wurden all diese Kulturdaenkmaeler aus Mitteln des Kulturvereines Karnabrunn , der niederoesterreichischen Landesregierung und Dorferneuerung, der Marktgemeinde Grossrussbach und der intensiven Mithilfe der gesamten Dorfbevoelkerung restauriert bzw. renoviert.
Finden Sie Karnabrunn auf Google Maps
Karnabrunn wird von der Bevoelkerung als attraktiver, romantischer sowie aktiver Ort mit guenstiger Lage und Waldnaehe eingestuft. Der Ort hat zur Zeit etwa 370 Einwohner. Die Postleitzahl lautet 2113, die Telefonvorwahl 02263. Karnabrunn ist mit dem Bussen des Verkehrsverbundes 6 Tage die Woche erreichbar.